Datenschutz

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstraße 13, 74523 Schwäbisch Hall. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ziehl.de oder unter unserer postalischen Adresse.

(3) Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website und die von ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG angebotenen Dienste, nicht aber für andere Internetseiten, die der Benutzer eventuell über Links besucht. Es wird auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Rechtsinhaber dieser Webseiten verwiesen. Insbesondere verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google Inc. für die Nutzung des eingebundenen Kartenservice Google Maps und Google Fonts.

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren: Unter folgendem Link kann die entsprechende Behörde mit Anschrift ausgewählt werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO.
Es handelt sich hierbei um die folgenden Daten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der entsprechenden Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Bei Bestellungen über unsere Webseite bzw. Shopsystems

Sie können über unsere Webseite nur Bestellungen vornehmen, wenn Sie sich als Firma registrieren und somit gewerblich tätig sind. Die Registrierung hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich im Falle einer Bestellung direkt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in unserem Shop einloggen können.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wir im Shop zunächst folgende Daten:

  • Firma
  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse mit gewünschtem Passwort und deren Bestätigung
  • Anschrift,
  • Umsatzstuer-ID
  • Straße u. Hausnummer mit PLZ u. Ort (Sie haben die Möglichkeit eine abweichende Lieferadresse anzugeben


Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
  • um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
  • um unsere Kundendaten zu verwalten.


Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.

Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

(4) Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
Bitte beachten sie auch § 7 "Zahlungsdienstleister".

(5) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
session-* - Session-Cookie - Wird nach dem beenden wieder gelöscht.
__csrf_token-* - Session-Cookie - Wird nach dem beenden wieder gelöscht.
x-ua-device - Session-Cookie - Wird nach dem beenden wieder gelöscht.
– Persistente Cookies (dazu c).
cookieconsent_dismissed - Antwort des Cookie-Hinweis - Wird nach einem Jahr gelöscht.
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

§ 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@ziehl.de oder postalisch an ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstraße 13, 74523 Schwäbisch Hall, Abt. Datenschutz

§ 5 Informationspflichten

Gemäß Art. 13 und 14 verweisen wir auf unsere Informationspflichten. Diese erhalten Sie gern auf Anfrage. Ihre Anfrage senden Sie bitte an datenschutz@ziehl.de.

§ 6 Versandabwicklung

Im Rahmen der Versandabwicklung übermitteln wir auf der Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung Artikel 6(1f) Ihre Daten (Name, Adresse, ggf. Emailadresse und/oder Mobiltelefonnummer, sowie weitere sendungsbezogene Daten) an unseren Versandpartner DPD Deutschland GmbH. Sie können der Übermittlung von Zusatzinformationen wie E-Mail oder Mobiltelefonnummer sowohl bei uns [datenschutz@ziehl.de] als auch bei DPD [widerspruch_predictbenachrichtigung@dpd.de oder bei jeder Paketinformation über einen Link] jederzeit widersprechen.

§ 7 Zahlungsdienstleister

(1) PayDirekt

Bei Bezahlung über den Dienst paydirekt, welcher durch die paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main betrieben wird. Um den Dienst nutzen zu können, muss man sich zunächst bei paydirekt registriert haben („Teilnehmer“).
Bei der Bezahlung werden Sie mit Abschluss der Bestellung auf die Webseite von paydirekt weitergeleitet. Eine Beschreibung der durch paydirekt stattfindenden Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bezahlprozesses finden Sie unter https://www.paydirekt.de/agb/index.html, insb. unter Ziff. 2.

Nach erfolgreicher Transaktion werden folgende Daten von paydirekt an uns übermittelt:

  • persönliche Angaben des Teilnehmers (Name, Vorname)
  • das Datum und die Uhrzeit der Zahlungsautorisierung
  • der Betrag der Zahlung
  • Transaktionskennung

Bei Aufruf der Webseite von paydirekt bzw. des Dienstes legt paydirekt nach eigenen Angaben Cookies und Token auf Ihrem Gerät ab, um Angebote nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Paydirekt verwendet darüber hinaus auch Analysetools, um das Angebot regelmäßig zu verbessern und um Fehler zu beheben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.paydirekt.de/agb/index.html. Dort können Sie das Setzen von Webtracking-Cookies durch paydirekt auch durch ein entsprechen Opt-Out vornehmen.
Zweck der Verarbeitung der Daten durch uns ist die Abwicklung des Bezahlprozesses und die Durchführung des Vertrages.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden von uns dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Umsetzung und Abwicklung Ihrer Bestellung und Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

(2) GiroPay

Bei Bezahlung über den Dienst Giropay, welcher durch die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main ("Giropay GmbH") betrieben wird, an.
Nach Bestätigung Ihrer Daten auf unserer Webseite werden Sie aufgefordert, die Bezahlung über Giropay abzuwickeln. Zur Abwicklung werden Sie (nach erfolgtem Anklicken des Links) auf die Webseite von Giropay weiteregeleitet und können dort Ihre Bank auswählen. Im Anschluss werden Sie auf die Webseite Ihrer Bank weitergeleitet und können dort die Transaktion durchführen. Wir verarbeiten während dieses Bezahlprozesses keine Daten von Ihnen.
Wir erhalten im Rahmen der Bestätigung über die erfolgreiche Einstellung des Überweisungsauftrages von Giropay eine vom Online-Anbieter gewählte Transaktionskennung.
Zweck der Verarbeitung der Daten durch uns ist die Abwicklung des Bezahlprozesses und die Durchführung des Vertrages.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden von uns dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Umsetzung und Abwicklung Ihrer Bestellung und Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

(3) PayPal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full