NA-Box UFR1002IP NA-Schutzrelais

auf Lager
- Artikel-Nr.: S222301
Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) NA-Box nach VDE-AR-N 4105, 4110 und 4120, Ethernet-Schnittstelle und LCD-Display
Messspannungen bis 1.200V mit ZIEHL Vorschaltgerät VG1200
Das Netzentkupplungsrelais UFR1002IP ist der "große Bruder" des UFR1001E und überwacht Spannung und Frequenz in Dreh- und Wechselstromnetzen.
Mit farbigem LCD-Display (deutsch/englisch) und Joystick ist es noch einfacher zu bedienen als das UFR1001E. Messwerte und Einstellungen werden übersichtlich angezeigt.
Über die standardmäßig integrierte IP-Schnittstelle kann das Gerät parametriert und Updates aufgespielt werden. Außerdem ermöglicht sie das Auslesen des Alarmspeichers aus der Ferne. Die Echtzeituhr (mit Gangreserve) vereinfacht dabei die Rückverfolgbarkeit der Alarme. In Verbindung mit dem Vorschaltgerät VG1200 können Spannungen bis 1.200 V überwacht werden.
Das Gerät überwacht Spannung und Frequenz in Drehstromnetzen und entspricht den Bedingungen für den zentralen NA-Schutz nach VDE-AR-N 4105:2018-11 in Eigenerzeugungsanlagen für die Einspeisung ins Niederspannungsnetz.
Für die Einspeisung ins Mittelspannungsnetz nach VDE-AR-N 4110:2018-11 eignet sich das UFR1002IP als Einheiten-Schutz an den Erzeugungseinheiten und als zwischengelagerter Entkupplungsschutz. Einsatz als übergeordneter Entkupplungsschutz nur wenn kein QU-Schutz gefordert ist und nach Rücksprache mit Netzbetreiber und Zertifizierer.
Das Gerät ist zweikanalig einfehlersicher ausgeführt und erfüllt damit die Forderungen der VDE-AR-N 4105:2018-11. Die Funktion des angeschlossenen Schalters wird überwacht. Bei aktivierter Überwachung schaltet das Gerät bei einem erkannten Abschaltfehler nicht wieder ein, bei Einschaltfehlern werden Wiedereinschaltversuche unternommen und sorgen so für eine erhöhte Verfügbarkeit der Anlage..
Grenzwerte für verschiedene Anwendungen sind voreingestellt. Sie können, soweit zulässig, einfach geändert werden. Bei Änderung der Nennspannung passt das Gerät Grenzwerte automatisch an. Mit dem Standby-Eingang kann eine Fernabschaltung realisiert werden z.B. mit einem Rundsteuerempfänger.
Überwachung von
- Unter-/Überspannung 15-520 V (mit ZIEHL Vorschaltgerät VG1200 bis 1.200 V)
- Messung gegen N und/oder Phase-Phase
- Unter-/Überfrequenz 45-65 Hz Spannungsqualität (10-Minuten-Mittelwert)
- Vektorsprung 2...65°, zuschaltbar
- Vektorsprungüberwachung 2…65° zuschaltbar
- ROCOF, Überwachung Frequenzgradient df/dt 0,100...5,000 Hz/s
- Nullspannung U0 (ANSI 59v0)
- passive Inselnetzerkennung
Funktionen
- zum Einsatz in Freischaltstellen für Eigenerzeugungsanlagen
- einfehlersicher, mit Überwachung des Kuppelschalters (abschaltbar bei Verwendung der integrierten Kuppelschalter von PV- und Batterieumrichtern nach DIN EN 62109 (VDE 0126-4))
- 2 Wiedereinschaltversuche bei Einschaltfehler der Kuppelschalter programmierbar
- Relais K3 mit programmierbaren Funktionen, u.a. Live-Kontakt, verzögertes Einschaltsignal für Schalter oder Fehlermeldung
- Ansprechzeit einstellbar 0,05 … 300,0 s
- Rückschaltzeit einstellbar 0 … 6.000 s
- Voreinstellung nach VDE-AR-N 4105-2018-11 (Pr 1.02, Pr 1.08 + 1.09) und VDE-AR-N 4105-2011-08 (Pr 1.01)
- Voreinstellung nach VDE-AR-N 4110-2018-11 (Pr 1.11-1.14) und bdew-Richtlinie (Pr 1.03-1.06)
- automatische Anpassung der Schaltpunkte bei Änderung der Nennspannung
- Alarmzähler für 100 Alarme (mit Auslösewert, Ursache und Datum/Uhrzeit, Zeitpunkt Wiedereinschalten)
- 3 programmierbare Digitaleingänge
- Standby- Zähler und Zeitspeicher mit Datum/Uhrzeit von Standby ein/aus
- Test- und Simulationsfunktion mit Messung der Abschaltzeiten
- Plombiermöglichkeit und Codeschutz für Einstellungen.
- Netzwerkanschluss Ethernet TCP/IP, Abfrage von Werten über Modbus TCP.
- einfache Inbetriebnahme und Programmierung durch voreingestellte Grundprogramme und Übertragung über IP-Schnittstelle
- Steuerspannung AC/DC 24-270 V
- Verteilereinbaugehäuse V6, 6 TE, 105 mm breit, Einbautiefe 66 mm
Zubehör
Zulassungen und Zertifikate
- Deutschland:
Konformitätsnachweis NA-Schutz VDE-AR-N 4105-2018-11 "Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz"
Komponentenzertifikat VDE-AR-N 4105:2018-11 und VDE-AR-N 4110+4120:2018-11 - Großbritannien:
Konformitätsnachweis G98/1-7:2022, G99/1-9:2022 - Österreich:
Unbedenklichkeitsbescheinigung TOR Erzeuger Typ A und TOR Erzeuger Typ B - Schweden:
Zertifikat EN 50549-1:2019. EN 50549-2:2019
Weitere Zertifikate in Vorbereitung
Technische Daten
Nenn-Anschluss
Steuerspannung Us
.......
AC/DC 24-270 V, 0/50/60 Hz, <4,5 W, < 12,5 VA
DC: 20,4...297 V, AC: 20...297 V
Überbrückung bei Einbruch Us
.......
1,2 s bei 230 V -> 0 V
Ausgangsrelais
Relaisausgang
.......
3 Wechsler (Daten siehe Betriebsanleitung)
Spannungsmessung
Messspannung Phase - Phase
.......
AC 15...530 V (< 5 V wird 0 angezeigt)
Messspannung Phase - N
.......
AC 10...310 V (< 5 V wird 0 angezeigt)
Einstellbereich
.......
AC 15...520 V
Messprinzip
.......
Echt Effektivwertmessung beider Halbwellen
Messgenauigkeit
.......
≤ 0,8% von Nennspannung
Messfunktionen
.......
1-phasig, 3-phasig mit /ohne N
Ansprechzeit (dAL)
.......
einstellbar 0,05 (± 15ms)...300,0 s
Rückschaltzeit (doF)
.......
einstellbar 0 (> 200 ms)...6.000 s
Eingangswiderstand Phase-Phase und Phase - N
.......
993kΩ
Frequenzmessung
Frequenzbereich
.......
40...70 Hz
Einstellbereich
.......
45,00...65,00 Hz
Messgenauigkeit
.......
± 0,05 Hz
Ansprechzeit (dAL)
.......
einstellbar 0,05 (± 15ms)...300,0 s
Rückschaltzeit (doF)
.......
einstellbar 0 (>200 ms)...6.000 s
RoCoF df/dt
Einstellbereich
.......
0,100...5,000 Hz/s, 4...50 Perioden
Digitaleingänge
E1/E2 Y0...Y2, In1...In3
.......
DC 15...35 V
Prüfbedingungen (IEC/EN 60255)
Bemessungs-Stoßspannungsfestigkeit
.......
4000 V
Überspannungskategorie
.......
III
Verschmutzungsgrad
.......
2
Bemessungsisolationsspannung Ui
.......
300 V
Einschaltdauer
.......
100 %
zul. Umgebungstemperatur
.......
-20 °C...+55 °C
Lagertemperatur
.......
-25 °C...+70 °C
Klimaklasse (IEC/EN 60721-3-3)
.......
5-85% rel. Feuchtigkeit, keine Betauung
Gehäuse
Gehäuse / Einbaurahmen
.......
Bauform V6 / Einbaurahmen ER6, 6 TE 55
Abmessungen H x B x T
.......
90 x 105 x 58 [mm], Einbautiefe 55 mm
Leitungsanschluss eindrähtig
.......
je 1 x 4 mm2
Feindrähtig mit Aderendhülse
.......
je 1 x 2,5 mm2
Schutzart Gehäuse/Klemmen
.......
IP30/20
Befestigung
.......
Schnappbefestigung auf Tragschiene 35 mm nach EN
60 715 oder Schraubbefestigung M4
Gewicht
.......
ca. 290 g
Eingänge/Messgrößen: | Spannung, Frequenz, Digitaleingang |
Ausgänge: | Alarme/Relais, Digitalausgänge, Ethernet TCP/IP |
Bauform: | Schaltschrankeinbau, Verteilereinbau, Schalttafeleinbau |
Zulassungen: | Siehe Zertifikate, UKCA |
Anwendungen: | Eigenerzeugungsanlagen für elektrische Energie, Blockheizkraftwerke, Windkraftanlagen |