NS43, Niveaurelais, 5 Limits , Min-Max Steuerung

NS43, Niveaurelais, 5 Limits , Min-Max Steuerung
Preis nach Anmeldung.

auf Lager

  • V223267
Über- und Trockenlaufschutz Ansprechempfindlichkeit einstellbar 5...250 kOhm Us AC/DC 24-240 V... mehr

Niveaurelais, Niveauüberwachung leitender Flüssigkeiten, 4 Limits, MIN / MAX-Steuerung, Über- und Trockenlaufschutz, Flachgehäuse

 

Der Niveauwächter NS43 regelt den Flüssigkeitsstand in einem Behälter zwischen 2 Elektroden. Im Normalbetrieb liegt das Niveau der Flüssigkeit zwischen den Elektroden E2 und E3. Das Relais K2 zieht an, wenn das Niveau E3 erreicht ist und fällt ab, wenn E2 unterschritten wird. Über die Ausgangskontakte (1 Wechsler) kann je nach Einsatzfall eine Pumpe oder ein Ventil gesteuert und so das Niveau geregelt werden. Steigt in einem Störfall das Niveau weiter an und erreicht die Elektrode E4, so erfolgt eine Meldung durch Relais K3 (fällt ab). Im umgekehrten Fall (Niveau unter E1) fällt das Relais K1 ab und schützt z.B. eine Pumpe vor Trockenlauf. LEDs signalisieren, welche Elektroden benetzt sind.

  • Niveauüberwachung leitender Flüssigkeiten
  • MIN/MAX-Niveauregelung
  • Schutz vor Überlauf
  • Schutz vor Trockenlauf
  • Ansprechempfindlichkeit einstellbar 5...250 kΩ
  • LEDs für Füllstandsanzeige/ Alarm
  • Allspannungsnetzteil AC/DC 24-240 V

Anwendungen

In der Galvanotechnik und überall, wo das Niveau einer leitenden Flüssigkeit auf einem bestimmten Füllstand gehalten werden muß und gleichzeitig eine Überwachung auf Überlauf und/oder Leerlauf erforderlich ist.

 

Technische Daten

Steuerspannung Us

.......

AC/DC 24-240 V

 

zul. Spannungstoleranz Us

.......

AC 20-264 V, DC 20-297 V

 

Leistungsaufnahme

.......

≤ 5 VA, < 3 W

 

Frequenz

.......

0,45-62 Hz

 

Relais

.......

3 Wechsler

 

Kontaktart

.......

Typ 2 (siehe Allgemeine Technische Hinweise unter Relais)

 

Anzugsverzögerung

.......

ca. 1 s

 

Abfallverzögerung

.......

ca. 1 s

 

Prüfbedingungen

.......

siehe Allgemeine Technische Hinweise

 

zul. Umgebungstemperatur

.......

-20°C...+60°C

 

Anzahl Elektroden

.......

5

 

Spannung an den Elektroden

.......

< AC 3 Veff (≤ 0,1 mA)

 

Kabelkapazität bei 5 kΩ

.......

max. 500 nF = ca. 2500 m

 

Kabelkapazität bei 25 kΩ

.......

max. 100 nF = ca. 500 m

 

Kabelkapazität bei 250 kΩ

.......

max. 10 nF = ca. 50 m

 

Abmessungen (H x B x T)

.......

Bauform K: 75 x 22,5 x 115 mm

 

Befestigung

.......

Schnappbefestigung auf 35 mm Normschiene

 

Schutzart Gehäuse/ Klemmen

.......

IP 30/ IP 20

 

Gewicht

.......

ca. 130 g

 
Eingänge/Messgrößen: Widerstand/Leitwert
Ausgänge: Alarme/Relais
Bauform: Schaltschrankeinbau