TR800Web, Universal-Web-Relais, 8 Eingänge, 4 Limits, TCP/IP, RS485 (Modbus RTU)

auf Lager
- Artikel-Nr.: T224164
Pt100-Temperaturrelais, 8 Sensoren/Eingänge DC-Signale, Pt100, Thermoelemente, 4 Limits, eingebauter Web-Server mit RS485, Bedienung mit Internet-Browser über TCP/IP
Web-fähiges Grenzwertrelais mit Ethernet-Schnittstelle und 8 Eingängen für Temperatursensoren oder andere Analogsignale.
Das TR800Web kann mit dem Intranet oder dem Internet verbunden und mit einem geeigneten Internet-Browser über TCP/IP ganz einfach vom PC aus bedient und abgefragt werden. Zur Bedienung sind keine extra Software und keine Vorkenntnisse erforderlich.
Universal-Relais TR800Web überwachen und protokollieren gleichzeitig bis zu 8 unterschiedliche Eingangssignale. Jedem der 4 Ausgangsrelais können bis zu 8 Grenzwerte, jeweils einer pro Eingang, zugeordnet werden. Wird ein Grenzwert über- oder unterschritten, wird Alarm ausgelöst. Der jeweilige Relaiskontakt schaltet um und eine e-mail wird abgesetzt.
Bei Verlassen des Alarmzustandes schaltet das Relais zurück und eine weitere e-mail kann, wenn gewünscht, automatisch erfolgen. Beispiel: Alarm 1 wird aktiviert, wenn am Sensor Eingang 3 (z.B. Pt 100) eine Temperatur überschritten wird, oder am Eingang 5 das Signal von einem Druckmessumformer (z.B. 4-20 mA) einen Grenzwert unterschreitet. Eine Tag/Nacht-Umschaltung von Grenzwerten erlaubt es sogar, Grenzwerte zeitabhängig zu verändern. Das Gerät verfügt zusätzlich über eine Schnittstelle RS485 mit den Protokollen Modbus und ZIEHL.
Anwendungen
Das TR800Web wird überall vorteilhaft eingesetzt, wo folgende Ausstattungsmerkmale benötigt werden
- bis zu 8 verschiedene analoge Messwerte überwachen und mit Internet übertragen
- Messwertabfrage und Fernwartung über Intra-/ Internet
- Alarmierung per E-Mail bei Über- oder Unterschreiten von Grenzwerten
- Füllstandsmessung (Wasser/Öl) mit ZIEHL Niveausonde NS6123-6
- Protokollierung, Fernabfrage an Maschinen, Datenmenge mit ftp-upload unbegrenzt.
8 Messeingänge (je Eingang einzeln programmierbar)
- Pt 100, Pt 1000 in 2- oder 3-Leiter-Technik
- KTY 83 oder KTY 84 Thermoelemente Typ B, E, J, K, L, N, R, S, T
- DC 0-10 V, DC 0/4-20 mA, Anzeige skalierbar
- Widerstand 0-500 Ω, 0-30 kΩ
- Differenz von 2 Messwerten
4 Alarmausgänge
- 4 Relais (potentialfreie Wechsler)
- Fernschaltbefehl für Relais über Ethernet
- für jeden Alarm einzeln programmierbar
- ein Grenzwert je Eingang (Schalt und Rückschaltwert)
- zweiter Satz Grenzwerte umschaltbar Tag/Nacht
- Schalt und Rückschaltverzögerung
- Fernbedienung der Relais (ein/aus) über Browser
- verriegelte Abschaltung
- E-Mail bei Alarm
Im Webbrowser über Internet verbunden
- Messwerte, Min- und Max - Werte mit Datum/Zeitstempel
- Simulation von Messwerten
- Status der Alarme
- Konfiguration der Eingänge (Name, Typ, Kompensation, Skalierung und Einheit)
- Konfiguration der Alarme (Grenzwerte, Relaisfunktion, ...)
- Zeitgesteuerte Tag/Nacht Umschaltung der Grenzwerte
- Datenlogging von 150.000 Messwerten je Eingang, mit Zeitstempel
- Logging-Intervall einstellbar 2 Sekunden bis 24 Stunden
- Alarmlogging
- Netzwerkkonfiguration
- Systemeinstellungen
- Benutzerverwaltung und Kennwortschutz
- Echtzeituhr mit Timeserver Synchronisierung, Gangreserve 7 Tage
Schnittstellen
- Ethernet Schnittstelle (http, https, UDP und Modbus)
- http (Port ein- und abschaltbar) und https
- FTP-upload zur automatischen (Intervall einstellbar) blockweisen Ablage und Sicherung geloggter Werte auf frei wählbarem ftp-Server
- UDP- und Modbus- Protokoll zum Daten auslesen (Port einstellbar)
- AJAX zur Datenabfrage in html
- SNMP zum Auslesen der Variablen
- RS485 Schnittstelle zum Auslesen von Daten mit Modbus- (RTU) und ZIEHL- Protokoll
Anzeigen und Bedienelemente
- 8 LEDs für Eingänge
- 4 LEDs für Alarme, 4 LEDs für Relaiszustand
- 4-stellige Anzeige für Messwerte
- 3 Tasten zur Abfrage und Anzeige der Werte am Gerät und zur Einstellung der IP-Adresse
- Schalter IP 10.10.10.10 oder Benutzervorgabe
- Reset-Taster
- LEDs für Schnittstellenaktivität
Technische Daten
Steuerspannung Us
.......
AC/DC 24-240 V, 0/50/60 Hz < 4 W < 13 VA
Toleranz bei DC
.......
20,4...297 V
Toleranz bei AC
.......
20...264 V
Relais-Ausgang
.......
4 x 1 Wechsler (CO)
Schaltvermögen
.......
AC 250 V / 5 A / 1250 VA
Kontaktart
.......
Typ 2 (siehe Allgemeine technische Hinweise)
Prüfbedingungen
.......
siehe Allgemeine technische Hinweise
Netzwerkanschluss
.......
10/100 MBit Auto-MDIX
Sensoranschluss
Messzyklus/Messzeit
.......
< 3 s
Gehäuse
Bauform
.......
V8, Verteilereinbau
Abmessungen (H x B x T)
.......
140 x 90 x 58 mm, Einbautiefe 55 mm
Schutzart Gehäuse/Klemmen
.......
IP 30/ IP 20
Befestigung
.......
Normschiene 35 mm nach EN 60715 oder Schraubbefestigung M4 (mit 2 zusätzlichen Riegeln)
Gewicht
.......
ca. 370 g
Eingänge/Messgrößen: | Messeingang Pt 100, Messeingang andere Temperatursensoren, Standardsignale 0/4-20 mA, 0-10 V, Digitaleingang, Widerstand/Leitwert |
Ausgänge: | Alarme/Relais, Ethernet TCP/IP, Interface/Bus |
Bauform: | Schaltschrankeinbau, Verteilereinbau |
Zulassungen: | UL/CSA |
Extras: | ≥ 4 Sensoreingänge, Wiedereinschaltsperre |
Anwendungen: | Motorschutz, Blockheizkraftwerke, Windkraftanlagen, Trafoschutz |